Grafik Workflow

JTL Wawi-Workflow für Lieferung an DHL-Packstation

Jeder der im Onlinehandel tätig ist kennt die Thematik, wenn Kunden die Bestellung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale geliefert bekommen wollen und nicht genau wissen, welche Information in welches Adressfeld gehört. Und ja, die meisten Checkout-Formulare in Onlineshops können nicht mit einer Packstation umgehen, aber dies ist ein anderes Thema…

Was also tun, wenn wieder mal ein Kunde an die Packstation geliefert bekommen möchte und kein DHL-Versandetikett aus dem Drucker kommt?

Variante 1 : Adressprüfung

Im Rahmen der Adressprüfung ist es natürlich möglich, sich die Lieferadresse genau anzuschauen und die Packstationsinformationen in die richtigen Felder zu kopieren und zwar nur genau die Informationen, die auch benötigt werden. Richtig ist:

  • Straße: Packstation und Nummer (Bspw.: Packstation 152)
  • Adresszusatzfeld: Postnummer des Kunden und zwar nur die Nummer (Bspw. 1234567).

Das sieht dann z.B. so aus:

Adresse DHL-Packstation richtig und falsch

Variante 2: Adresskorrektur mittels Workflow

Die elegantere Variante wäre allerdings, die Lieferadresse mittels Workflow prüfen zu lassen und nur wenn die Lieferadresse zur Packstation nicht stimmt, den Auftrag zur Prüfung zu sperren und zu markieren. Und alle Nutzer der JTL-Wawi haben Glück, denn JTL beschreibt im Guide einen Workflow, der die Lieferadresse prüft, wenn die Packstation nicht in der Straße steht.

Und hier der Link zur Beschreibung:

Workflow: Packstation steht nicht unter Straße

Das ist zwar nur ein sehr rudimentärer Ansatz und im JTL-Forum finden sich viele Einträge, die sogar noch weitergehen und die Adresse gleich korrigieren. Es wäre bspw. auch sinnvoll, gleich per Workflow die Versandart ändern zu lassen, sollte diese nicht DHL sein.

No related posts found

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.